Sie befinden sich hier: Startseite » Ortsteile » Raguhn

Wissenswertes zur Stadt Raguhn

Raguhn wurde erstmals 1285 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1395 wurde Raguhn durch Fürst Albrecht III. von Anhalt-Köthen das Stadtrecht erteilt. Das Wappen wurde der Stadt 1549 von den Fürsten Georg und Joachim von Anhalt verliehen. Es zeigt den aufrecht stehenden, gekrönten askanischen Bären zwischen zwei Türmen auf den Zinnen der Stadtmauer, darunter 2 halb zufallende Tore und 3 Neunaugen.

Der Ort entstand an dem strategisch wichtigen Übergang der Straße von Halle nach Wittenberg.

Fakten:
Ortsteile: Raguhn, Kleckewitz
Fläche: 15,24 km²

Büro des Ortsbürgermeisters:
OT Raguhn
Rathausstraße 16
06779 Raguhn-Jeßnitz

Telefon: 034906 412 15

Terminvereinbarungen sind nach Absprache unter 034906 4120 möglich.

Ihr Ortsbürgermeister
Steffen Berkenbusch

Kontakt

Stadt Raguhn-Jeßnitz
Rathausstraße 16
06779 Raguhn-Jeßnitz

Wir weisen darauf hin, das wir aus Sicherheitsgründen E-Mail Anhänge nur im PDF Format annehmen.

 

Sprechzeiten:

(Achtung: Einwohnermeldeamt und Standesamt derzeit nur mit telefonischer Terminvereinbarung)

Mo: geschlossen
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr
Fr: 09.00 bis 12.30 Uhr (ab 01.10.2022 freitags geschlossen)

Bitte beachten Sie, dass die Bargeldkasse Raguhn geschlossen ist.

Bargeldeinzahlungen werden, sofern es nicht das Einwohnermeldewesen betrifft, ausschließlich im Rathaus Jeßnitz entgegengenommen.

Wissenswertes zur Stadt Raguhn