Werden Sie Interviewer/-in beim Zensus 2022
2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss.
In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Mit dem Zensus 2022 nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil, die seit 2011 alle zehn Jahre stattfinden soll. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der anstehende Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verschoben.
Wer führt den Zensus durch?
Für den Zensus arbeiten die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zusammen. Sie bereiten die Befragung vor, koordinieren eine einheitliche und termingerechte Durchführung und sichern die Einhaltung der Qualitätsstandards. Das Statistische Bundesamt ist dabei für die Entwicklung der benötigten technischen Anwendungen verantwortlich.
In Zusammenarbeit mit dem Informationstechnikzentrum Bund wird die für den Empfang, die Aufbereitung und Datenhaltung notwendige IT-Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Die Statistischen Ämter der Länder (in Sachsen-Anhalt: Statistisches Landesamt LSA) übernehmen die Durchführung der Befragungen in ihrem jeweiligen Bundesland. Sie erheben eigenständig die Daten für die Gebäude- und Wohnungszählung und organisieren die Einrichtung von Erhebungsstellen in den Kommunen. Deren Hauptaufgabe besteht darin, Erhebungsbeauftragte anzuwerben und die Befragung vor Ort zu koordinieren.
(Quelle: www.zensus2022.de)
Die Erhebungsstelle in der Stadt Bitterfeld-Wolfen
Die in der Stadt Bitterfeld-Wolfen eingerichtete örtliche Erhebungsstelle nimmt die ihr obliegenden Aufgaben zum Zensus 2022 als Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises für die Stadt Bitterfeld-Wolfen, Gemeinde Muldestausee, Stadt Raguhn-Jeßnitz, Stadt Sandersdorf-Brehna und Stadt Zörbig wahr. Die Erhebungsstelle ist verantwortlich für die Anwerbung, Betreuung, Schulung und Koordination der Erhebungsbeauftragten sowie für die Bildung der Erhebungsbezirke und Einteilung der Erhebungsbeauftragten.
Die Qualität der Erhebungen und der Datenschutz werden von der Erhebungsstelle fortlaufend sichergestellt. Zudem liegt die Kontrolle der Erhebungsunterlagen genauso in ihrem Verantwortungsbereich wie die Kontaktaufnahme mit säumigen auskunftspflichtigen Bürgerinnen und Bürgern, sodass am Ende die Erhebungsunterlagen vollständig an das Statistische Landesamt übermittelt werden können.
Die Stadt Bitterfeld-Wolfen sucht Erhebungsbeauftragte
Zur Durchführung des Zensus 2022 werden in der Stadt Bitterfeld-Wolfen 100 Erhebungsbeauftragte benötigt. Die Erhebungsbeauftragten führen die Haushaltebefragungen vor Ort durch. Ab dem Zensusstichtag (15. Mai 2022) suchen sie die in der Stichprobe gezogenen Anschriften auf, erfassen Anschriftenbefunde sowie die Daten der dort wohnenden Personen und händigen Zugangsdaten zur Nutzung des Online-Fragebogens aus.
Die ehrenamtlich tätigen Erhebungsbeauftragten erhalten für diese Tätigkeit eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Viele weitere Informationen zum Zensus 2022 erhalten Sie auf der Internetseite www.zensus2022.de. Die Stellenausschreibung ist diesem Artikel beigefügt.
Kontakt
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden!
Hausanschrift: | Postanschrift: | |
Erhebungsstelle Zensus 2022 | Erhebungsstelle Zensus 2022 | |
Markt 7 | Rathausplatz 1 | |
06749 Bitterfeld-Wolfen | 06766 Bitterfeld-Wolfen |
E-Mail: bitterfeld-wolfen@ehst.sachsen-anhalt.de
Telefon: 03494 6660-117
Leitung der Erhebungsstelle
Herr Böttcher (Leiter)
Telefon: 03494 6660-849
Herr Ziersch (stellv. Leiter)
Telefon: 03494 6660-661
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Stellenausschreibung Erhebungsbeauftragte |
0.6 MB |