STARTSEITE-NEWS

Öffentliche Auslegung des Entwurfs der kommunalen Wärmeplanung der Stadt Raguhn-Jeßnitz

Öffentliche Auslegung des Entwurfs der kommunalen Wärmeplanung

der Stadt Raguhn-Jeßnitz

 

Die Stadt Raguhn-Jeßnitz und die Umlandgemeinden Bitterfeld-Wolfen, Sandersdorf-Brehna und Zörbig erarbeiten gemeinsam eine interkommunale Wärmeplanung. Diese Städte arbeiten an der Wärmeplanung, um unter einer gesamträumlichen Perspektive Wärmepläne für die Gemeindegebiete zu erstellen. Im Ergebnis entsteht neben den individuellen Plänen der Gemeinden eine Darstellung zu möglichen Synergien zwischen den Beteiligten. Ziel ist eine nachhaltige, energieeffiziente Wärmeversorgung bis 2045, bei der lokale Gegebenheiten aus Sicht relevanter Akteure und Träger öffentlicher Belange einbezogen werden sollen.

 

Der vorliegende Entwurf der Wärmeplanung zeigt den aktuellen Versorgungsstand, die ermittelten Potenziale für erneuerbare Energien, Abwärme und Effizienzmaßnahmen und erste Eignungsgebiete mit Zielszenarien.

 

Der Auslegungszeitraum ist vom 05.09.2025 - 06.10.2025. Die Auslegung des Entwurfs der kommunalen Wärmeplanung erfolgt

 

online auf dem Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt unter folgendem Link

https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/portal/RJ/startseite

sowie im Rathaus Jeßnitz, Conradiplatz 7, 06800 Raguhn-Jeßnitz, Fachbereich Bau- und Grundstücksverwaltung, Raum 1.1 während der Öffnungszeiten

 

Mo: geschlossen
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr
Fr: geschlossen

oder nach vorheriger Vereinbarung (Frau Römmling Tel.-Nr. 03494 720415).

 

Innerhalb des oben genannten Auslegungszeitraums können Stellungnahmen, Hinweise und Vorschläge auf folgende Weise abgegeben werden:

-       über das Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt

-       per E-Mail an bauamt@raguhn-jessnitz.de

-       per Post an Stadt Raguhn-Jeßnitz, Rathausstraße 16, 06779 Raguhn-Jeßnitz

-       persönliche Abgabe im Rathaus Raguhn oder im Rathaus Jeßnitz

-       zur Niederschrift während der Sprechzeiten

 

Datenschutz

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Dritte (Privatpersonen) mit der Abgabe einer Stellungnahme der Verarbeitung ihrer angegebenen Daten, wie Name, Adressdaten und E-Mail-Adresse zustimmen. Gemäß Art. 6 Abs. 1 c EU-DSGVO (Einholen der Stellungnahmen) werden die Daten im Rahmen des Verfahrens nur für die gesetzlich bestimmten Dokumentationspflichten und für die Informationspflicht den Stellungnehmenden gegenüber genutzt.

 

Raguhn-Jeßnitz, 15.08.2025

gez. Hannes Loth                                                 

Bürgermeister

Symbol Beschreibung Größe
Planwerk_Raguhn-Jeßnitz
63 MB
KWP Bericht Raguhn-Jeßnitz
KWP Teilplanung Raguhn-Jeßnitz
6.7 MB

© Stadt Raguhn-Jeßnitz E-Mail

Zurück

Kontakt

Stadt Raguhn-Jeßnitz
Rathausstraße 16
06779 Raguhn-Jeßnitz

Wir weisen darauf hin, dass wir aus Sicherheitsgründen E-Mail-Anhänge nur im PDF-Format annehmen.

Sprechzeiten:

(Achtung: Einwohnermeldeamt und Standesamt derzeit nur mit telefonischer Terminvereinbarung)

Mo: geschlossen
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr
Fr: geschlossen

Bürgermelder:

Der Bürgermelder auf dieser Homepage ist aus technischen Gründen deaktiviert. Dort eingegebene Mitteilungen können von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Verwaltung nicht gelesen werden. Bitte nutzen sie die E-Mail Adresse Info@Raguhn-Jessnitz.de.

Bitte beachten Sie, dass die Bargeldkasse Raguhn geschlossen ist. Bargeldeinzahlungen werden, sofern es nicht das Einwohnermeldewesen betrifft, ausschließlich im Rathaus Jeßnitz entgegengenommen.