STARTSEITE-NEWS

Interkommunale Wärmeplanung - Vorabankündigung zur Auslegung / Öffentlichkeitsbeteiligung

Erläuterung zur Auslegung Wärmeplanung

 

Der Stadtrat der Stadt Raguhn-Jeßnitz hat in der Sitzung vom 07.12.2022 die Bereitschaft erklärt, mit den Kommunen Bitterfeld-Wolfen, Sandersdorf-Brehna und Zörbig eine kommunale Wärmeplanung auszuarbeiten. Nach der Ausschreibung der Planungsleistung wurde das Büro Jena-Geos-Ingenieurbüro GmbH mit deren Partner BCC Energie GmbH und EnergieAvantGarde e.V. mit der Erstellung des kommunalen Wärmeplans beauftragt. Um die Wärmeplanung konform zum § 7 WPG durchzuführen, sind die Zwischenergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse sowie der Entwurf der Zielszenarien öffentlich auszulegen und die Träger öffentlicher Belange gesondert zur Stellungnahme aufzufordern.

 

Die öffentliche Auslegung der Bestands- und Potenzialanalyse erfolgt im Zeitraum vom 02.06.2025 bis 20.06.2025 und es sind alle Bürger aufgerufen, ihre Anregungen und Einwände dazu zu äußern.

 

In der Bestandsanalyse wurden zunächst alle energierelevanten Daten erfasst. Dazu gehören der aktuelle Wärmebedarf und -verbrauch und die daraus resultierenden Treibhausgas-Emissionen, Erhebungen zu den vorhandenen Gebäudetypen und den Baualtersklassen, die Versorgungsstruktur aus Gas- und Wärmenetzen, Heizzentralen und Speichern sowie die Ermittlung der Beheizungsstruktur der Wohn- und Nichtwohngebäude. Diese Daten bilden die Basis für die Identifikation konkreter Handlungsbedarfe und die Ausarbeitung von Szenarien zur Dekarbonisierung, inklusive der darauf aufbauenden strategischen Maßnahmen. Im zweiten Arbeitsschritt, der Potenzialanalyse, wurden die Potenziale zur Energieeinsparung für Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme in den Sektoren Haushalte, Gewerbe-Handel-Dienstleistungen, Industrie und öffentlichen Liegenschaften ermittelt sowie die lokal verfügbaren Potenziale erneuerbarer Energien insbesondere zur Wärmeerzeugung erhoben. Ergänzend wurde das Potenzial aus unvermeidbarer Abwärme in der Industrie betrachtet. Im weiteren Verlauf der Wärmeplanung wird ein Zielszenario, welches den anzustrebenden Zustand im Zieljahr 2045 beschreibt, sowie eine Umsetzungsstrategie, die beschreibt, wie das Zielszenario erreicht werden kann, erstellt. Das Zielszenario und die Umsetzungsstrategie sind nicht Teil dieser Auslegungsunterlagen.

© Stadt Raguhn-Jeßnitz E-Mail

Zurück

Kontakt

Stadt Raguhn-Jeßnitz
Rathausstraße 16
06779 Raguhn-Jeßnitz

Wir weisen darauf hin, dass wir aus Sicherheitsgründen E-Mail-Anhänge nur im PDF-Format annehmen.

Sprechzeiten:

(Achtung: Einwohnermeldeamt und Standesamt derzeit nur mit telefonischer Terminvereinbarung)

Mo: geschlossen
Di: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr
Fr: geschlossen

Bürgermelder:

Der Bürgermelder auf dieser Homepage ist aus technischen Gründen deaktiviert. Dort eingegebene Mitteilungen können von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Verwaltung nicht gelesen werden. Bitte nutzen sie die E-Mail Adresse Info@Raguhn-Jessnitz.de.

Bitte beachten Sie, dass die Bargeldkasse Raguhn geschlossen ist. Bargeldeinzahlungen werden, sofern es nicht das Einwohnermeldewesen betrifft, ausschließlich im Rathaus Jeßnitz entgegengenommen.