Arbeit der Wasserwehrabschnitte
In der Stadt Raguhn-Jeßnitz gibt es die folgenden Wasserwehrabschnitte:
Altjeßnitz mit 21 Mitgliedern
|
Abschnittsleiter |
Lutz Weiske |
|
Stellvertreter |
Ingo Kwasnok |
|
Gerätewart |
Günter Aßmann |
Jeßnitz (Anhalt) mit 19 Mitgliedern
|
Abschnittsleiter |
Matthias Hinsche |
|
Stellvertreter |
Sören Hartig |
|
Gerätewart |
Matthias Fratzke |
Raguhn mit 17 Mitgliedern
|
Abschnittsleiter |
Jens Teichler |
|
Stellvertreter |
Heiko Kilian |
Retzau mit 11 Mitgliedern
|
Abschnittsleiter |
Thomas Nießner |
|
Stellvertreter |
Steffen Czaja |
Schierau mit 14 Mitgliedern
|
Abschnittsleiter |
Enrico Hubrig |
|
Stellvertreter |
Thomas Eßer |
|
Deichverantwortlicher Raguhn bis Fischerhütte |
Matthias Blümel |
|
Deichverantwortlicher Fischerhütte bis Möst |
Albert Herrmann |
Die Aufgaben der Mitglieder der Wasserwehr bestehen darin, bei einem sich anbahnenden Hochwasser die Deich- und Hochwasserschutzanlagen zu kontrollieren, Gefahrenstellen zu erkennen und Sicherungsmaßnahmen vorzuschlagen bzw. selbst zu realisieren.
Die wichtigste Aufgabe ist jedoch, die freiwilligen Helfer, die dringend notwendig sind, bei den verschiedenen Sandsackverbauvarianten anzuleiten.
Das letzte Hochwasser hat gezeigt, dass die Unterstützung durch die Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Ortschaften eine wichtige und unerlässliche Stütze ist.
Neben der genannten Kontrolltätigkeit haben die Mitglieder der Wasserwehr noch eine Vielzahl von anderen Aufgaben, wie zum Beispiel das Anbringen oder Öffnen der Hochwasserbeschilderung und die notwendige Sperrung von Straßen, das Verschließen von Schiebern zur Regenentwässerung und das damit verbundene Überpumpen des Wassers aus dem Kanalsystem, der Aufbau der mobilen Hochwassersysteme usw.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die die Wasserwehr unterstützen wollen, können sich gern beim jeweiligen Abschnittsleiter melden.