Standortfaktoren
Der Wirtschaftsstandort Stadt Raguhn-Jeßnitz befindet sich zwischen Dessau-Roßlau im Norden und Bitterfeld-Wolfen im Süden. Durch die gerade einmal 7 km entfernte Anbindung an die A9 (Anschlussstelle Dessau Süd) und an das Bahnnetz der Deutschen Bahn zwischen Lutherstadt Wittenberg und Leipzig, verfügt Raguhn-Jeßnitz über eine attraktive und verkehrsgünstige Lage.
| Ort | Entfernung |
| Dessau-Roßlau | 15 km |
| Lutherstadt Wittenberg | 40 km |
| Halle (Saale) | 45 km |
| Flughafen Leipzig/Halle | 50 km |
| Leipzig | 60 km |
| Berlin | 140 km |
Die Stadt Raguhn-Jeßnitz besteht aus den folgenden 13 Ortsteilen:
| Ortsteil | Einwohner | Gewerbebetriebe |
| Raguhn | 3.595 | 313 |
| Jeßnitz | 3.339 | 244 |
| Marke | 419 | 29 |
| Altjeßnitz | 405 | 44 |
| Thurland | 374 | 39 |
| Retzau | 361 | 23 |
| Priorau | 324 | 17 |
| Möst | 220 | 15 |
| Schierau | 218 | 13 |
| Tornau vor der Heide | 184 | 12 |
| Lingenau | 180 | 18 |
| Hoyersdorf | 63 | 4 |
| Niesau | 33 | 3 |
| Summe | 9.715 | 774 |
Aktuell befinden sich zwei Gewerbegebiete in Raguhn und Thurland.